- Lem
- Lẹm,Stanisław, polnischer Schriftsteller, * Lemberg 12. 9. 1921; Arzt; einer der bekanntesten Sciencefictionautoren der Gegenwart; verbindet in seiner Prosa wissenschaftlich fundierte und künstlerisch sehr variable Darstellung einer utopischen Zukunft mit überzeitlicher philosophischer und moralischer Problematik der menschlichen Existenz. Die anfängliche Faszination ist inzwischen einer kritischen und pessimistischen Einstellung gegenüber den Möglichkeiten des technischen Fortschritts gewichen. Den Grenzen des Wachstums sind zahlreiche publizistische und wissenschaftliche Schriften gewidmet. Lem verfasste auch Hör- und Fernsehspiele; einige Romane sind verfilmt worden (u. a. von A. Tarkowskij, »Solaris«). 1985 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur.Werke: Romane: Astronauci (1951; deutsch Der Planet des Todes, auch unter dem Titel Astronauten); Obłok Magellana (1955; deutsch Gast im Weltraum); Eden (1959; deutsch); Powrót z gwiazd (1961; deutsch Transfer); Solaris (1961; deutsch); Katar (1976; deutsch Der Schnupfen); Golem XIV (1978; deutsch Also sprach Golem); Fiasko (1986; deutsch).Erzählungen: Dzienniki gwiazdowe (1957; deutsch Sterntagebücher); Bajki robotów (1964; deutsch Robotermärchen); Cyberiada (1965; deutsch Kyberiade. Fabeln zum kybernetischen Zeitalter); Pożytek ze smoka (1983; deutsch Vom Nutzen des Drachen).Schriften: Summa technologiae (1964; deutsch); Filozofia przypadku (1968; deutsch Philosophie des Zufalls. Zu einer empirischen Theorie der Literatur); Fantastyka i futurologia, 2 Bände (1970; deutsch Phantastik und Futurologie).Essays: Tajemnica chińskiego pokoju (1996; deutschDie Technologiefalle); Okamgnienie (2000; deutsch Riskante Konzepte).Ausgaben: Werke in Einzelausgaben, auf zahlreiche Bände berechnet (1973 ff.); Technologie und Ethik. Ein Lesebuch, herausgegeben von J. Jarzębski (aus dem Polnischen, 1990); Świat na krawędzi ze Stanisławem Lemem rozmawia Tomasz Fiałkowski (2000; deutsch Die Welt vor dem Abgrund. Stanisław Lem im Gespräch mit Tomasz Fiałkowski).Über S. L., hg. v. W. Berthel (1981);
Universal-Lexikon. 2012.